Viele Möglichkeiten der Elternarbeit gibt es auch im Rahmen der schulischen Beteiligungsmöglichkeiten
Struktur und Aufgaben der Elternarbeit sind im Bremischen –Schulverwaltungsgesetz geregelt.
Elternversammlung einer Klasse und Elternsprecher
Die Erziehungsberechtigten jeder Klasse bilden die Klassenelternversammlung. Die trifft sich auf Einladung zu Beginn eines Schuljahres und dient der Information und dem Meinungsaustausch. Hier sollen pädagogische und organisatorische Fragen von allgemeinem Interesse besprechen und die Eltern über die wesentlichen Vorgänge informiert werden.
Aus ihrer Mitte wählt die Elternversammlung zwei Klassenelternsprecher, die die Interessen vertreten sollen. Sie sollen den
Der Elternbeirat
Der Elternbeirat ist ein Mitwirkungsorgan für Eltern, in dem alle Elternsprecherinnen und Elternsprecher aller Klassen vertreten sind.
So vertritt der Elternbeirat die Schulelternschaft gegenüber der Schulleitung und den Schulbehörden. Schulträger und Schulleitung unterrichten die Elternvertretung über alle Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind. Zu bestimmten Angelegenheiten muss die Elternvertretung gehört werden.
Zu den Aufgaben der Elternvertretung gehören unter anderem:
Zudem werden die Belange der Eltern durch ein Mitglied im Ausschuss für schwere Ordnungsmaßnahmen vertreten.
Wir treffen uns in der Regel zwei Mal im Schulhalbjahr. Die Sitzungen sind öffentlich. Auf Grund des beschränkten Platzes bitten wir aber um Rücksprache, ob die Teilnahme möglich ist.
Die Elternvertreterinnen und Elternvertreter arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Die Protokolle der Sitzungen werden den Elternvertreter/innen überwiegend per e-mail geschickt. Wer keine e-mail-Adresse hat, erhält die Papierausdrucke über die Klassenlehrer/innen.
An der Oberschule Ronzelenstrasse bemühen wir uns seit vielen Jahren um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Bereichen. Neben den verfassten Gremien arbeiten Eltern auch im Lenkungsausschuss oder zeitlich befristeten Projekten und in Jahrgangsteams zusammen.
Schulelternsprecher/innen
Aus seiner Mitte wählt der Elternbeirat zwei Schulelternsprecher/innen als Vorsitzende.
Gesamtelternbeirat/ Zentralelternbeirat
SchulelternsprecherInnen und weitere Delegierte des Elternbeirats unserer Schule sind Mitglieder in den bremenweiten Ausschüssen des Gesamtelternbeirats (GEB). Der Vorstand des Gesamtelternbeirats ist der Zentralelternbeirat (ZEB). Weitere Informationen zum ZEB finden Sie auf seiner Homepage unter www.zeb-bremen.de
Schulelternsprecher/innen:
Kontakt (Stand 1.9.2015):
Holger Meier, Tel. 0421 – 834692
Ulrike Joos, Tel. 0421-22372848
Ilka Böttcher, Tel. 0421 - 3469349